Dozenten
Über mich:
Seit mehreren Jahren bin ich als Dozent in vielen Fachgebieten der Augenoptik für zahlreiche Auftraggeber tätig.
Dabei konnte ich feststellen, dass wichtige Lerninhalte oft nicht dynamisch und zeitgemäß unterrichtet werden.
Mein Erfolgskonzept:
Kleine Gruppen von Augenoptikerinnen und Augenoptikern in einer persönlichen Atmosphäre, einfühlsam und flexibel auf die Meisterprüfung vorbereiten.
Eine schnelle und effektive Vorbereitung auf Ihre Meisterprüfung ist somit gewährleistet.

Mehrjährige Erfahrung in leitender Position und als Dozent.
Studienort:
Meisterschule für Augenoptik, Dipl. – Ing. (FH) Augenoptik Jörg Gauker
Tätigkeit:
Kompetenzzentrum Augenoptik, Alice-Salomon-Schule Hannover
Meisterschule für Augenoptik, Dipl. – Ing. (FH) Augenoptik Jörg Gauker
Praxis:
Technische Betriebsleitung eines Fachgeschäftes in Hannover
Refraktions- und Kontaktlinsen Kurse in der Meisterschule für Augenoptik, Dipl. – Ing. (FH) Augenoptik Jörg Gauker
Gründer und Betreiber der Nachhilfe Website für Auszubildende: www.ao-nachhilfe.de
Unser Lehrplan
Unser Lehrplan für Ihr Meistertraining
Als Orientierung für die Inhalte des Unterrichtes dient das gültige Berufsbild für Augenoptiker:innen, welches die Anforderungen an die Meisterprüfung explizit beschreibt.
Im Einzelnen umfasst der Vorbereitungskurs für die Teile I und II folgende Themengebiete:
Handlungsfeld 1 beinhaltet:
Anatomie, Physiologie, Pathologie, Pharmakologie, Refraktionsbestimmung, Screening und Sehbehinderungen, sowie praktische Übungen zu diesen Themen
Handlungsfeld 2 beinhaltet:
Kontaktlinsenanpassung, Brillenanpassung und Spezial-Sehhilfen, Optik und Technik der Sehhilfen, sowie praktische Übungen zu diesen Themen
Handlungsfeld 3 beinhaltet:
Auftragskalkulation, Auftragsbearbeitung, Arbeitsplanung und Arbeitsorganisation, berufsbezogene rechtliche Vorschriften, sowie praktische Übungen zu diesen Themen
Handlungsfeld 4 beinhaltet:
Betriebswirtschaft und Controlling, Marketing, Personalmanagement und Arbeitsschutz, sowie praktische Übungen zu diesen Themen
Der Vorbereitungskurs für die Teile III und IV umfasst folgende Themengebiete:
Teil III beinhaltet:
Auftragskalkulation, Auftragsbearbeitung, Arbeitsplanung und Arbeitsorganisation, berufsbezogene rechtliche Vorschriften, sowie praktische Übungen zu diesen Themen
Teil IV beinhaltet:
Betriebswirtschaft und Controlling, Marketing, Personalmanagement und Arbeitsschutz, sowie praktische Übungen zu diesen Themen
In Unseren Vorbereitungskursen erwartet Sie bewährter und praxisnaher Unterricht.
Ihre Schule







